6 Seminare in Schriftform + 2 Lehrfilme, 2 Praxis-Blöcke in einem anerkannten CuraEquus®-Ausbildungsbetrieb.
32 Theorie- + 32 Praxis-Stunden
Arbeitsaufwand: ca. 1 bis 2 Stunden wöchentlich über einen Zeitraum von 6 - 12 Monaten.
Inhalt:
Basis-Wissen für ganzheitlich arbeitende Lehrkräfte im Reitsport
Reitpädagogik 1 (Basis-Seminar, die ersten Stunden mit dem Reitanfänger, die Kunst des Beobachtens, Fehlhaltungen, Sitzkorrekturen, Sicherheit auf dem Pferderücken, Lenken des Pferdes, die Seelensprache des Körpers)
Reitpädagogik 2 (Aufbau-Seminar, Morphogenetische Felder, Verhaltensauffälligkeiten und Beschwerden am Bewegungsapparat bei Kindern, Vertrauensübungen, Übungen, Beobachtungen, das neutrale Becken, das Aufgeben von Stress-Mustern, die aufrechte Haltung finden, das Bewegungsmaß einschätzen, stabil werden, feine Hilfengebung, praktische Anwendung im Sattel, weiterführende Arbeit im Schritt, Biegung und Stellung, Anhalten, Rückwärts richten, Mechanik des Leichttrabens, Übergänge reiten, Gesäßknochen, an den Zügel reiten, Aussitzen, Galopparbeit, Seitengänge reiten, Galopppirouetten, Piaffe und Passage
Reitpädagogik 3 (Aufbau-Seminar, Pädagogisches Fördern mit dem Pferd, gesetzliche Grundlagen, das Pferd in der Medizingeschichte, Therapie, Diagnostik, Förderkonzepte, Emotionale Kontaktaufnahme zum Pferd, Einsatz von Eseln, Allgemeine und spezielle Übungen, Körper und Sinne als vorsprachliche Mittel, die therapeutische Reitstunde
Reitpädagogik 4 (Aufbau-Seminar, Gymnastizierung von Reiter & Pferd)
Abschluss: 6 Zertifikate mit denen Sie sofort arbeiten können, 1 Lizenz-Urkunde